Bürger für Bürger Dachsberg/ Ibach | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bürger für Bürger Dachsberg/ Ibach

Der Wunsch, eine hilfsbedürftige Familie in der Gemeinde Dachsberg zu unterstützen, stand am Anfang. 2012 suchte man dafür nach konkreten Möglichkeiten. Zwei Jahre später war der Verein „Bürger für Bürger“ gegründet und nahm seine Arbeit auf. Seit zehn Jahren versorgt er nun Hilfesuchende der beiden Gemeinden Dachsberg und Ibach, und er hat auch Helfer aus beiden Gemeinden im Einsatz.

Die Gründungsversammlung des Vereins erfolgte im Februar 2014, Anfang Mai war der Verein „Bürger für Bürger Dachsberg / Ibach“ dann endgültig eingetragen und konnte seine Arbeit aufnehmen.

Inzwischen macht der Verein seinen Helfern regelmäßige Fortbildungs- und Schulungstermine bekannt, organisiert auch Vorträge für die Bevölkerung, etwa zur häuslichen Betreuung oder zu Trickbetrügereien. Die Zusammenarbeit mit umliegenden Nachbarschaftshilfevereinigungen sei durch regelmäßige Regionaltreffen gewährleistet, im Kontakt mit der Sozialstation St. Blasien, aber auch mit dem Besuchsdienst oder der Gruppe Z-Idee würden nach Bedarf gegenseitige Absprachen getroffen, um allen Anfragen bestmöglich gerecht zu werden.

Die Gemeinde Dachsberg unterstützt den Verein maßgeblich mit dem zur Verfügung stellen von Räumen und mit Infrastruktur samt Telefonanschluss.

Im Jahr 2018 war dann auch die Anerkennung von Unterstützungsleistungen im Alltag in Verbindung mit dem ein Jahr zuvor eingeführten Pflegestärkungsgesetz erfolgt, so dass seither für Hilfesuchende, die in einer Pflegestufe eingruppiert sind, die Abrechnung über die Pflegekasse möglich ist. Auch der relativ niedrige Betrag, den der Verein für seine Hilfeleistungen berechnet, wird durchgehend gutgeheißen und die Hilfesuchenden trauen sich eher auch wirklich Hilfe anzunehmen. Die Helfer seien ganz unterschiedlich stark im Einsatz, das Haupteinsatzgebiet seien Fahrdienste, wobei manche Klienten immer dieselben Ansprechpartner haben, was ihnen Sicherheit gebe.

Etliche Helfer sind inzwischen in ein Alter gekommen, wo sie eher vom Helfer zum Hilfesuchenden wechseln müssen. Deshalb sucht der Verein dringend Nachwuchs, auch was die Leitung angeht, die seit zehn Jahren mehr oder weniger in denselben Händen ruht.

Nähere Informationen dürfen gerne in der Sprechstunde im Rathaus Wittenschwand persönlich erfragt werden. Sie findet immer montags von 17 bis 18 Uhr statt. Telefonisch erreichbar sind wir unter 07672 / 990529 oder werfen Sie einen Blick auf unsere Homepage http://bfb-dachsberg-ibach.de/

„Wir freuen uns auf Euch/ Sie.“